Bei der internationalen Tagung organisiert vom Arbeiter, Freizeit- und Bildungsverein AFB in Zusammenarbeit mit dem Europäischen Zentrum für Arbeitnehmerfragen – EZA und mit Unterstützung der Europäischen Union befassten sich mehr als 70 Teilnehmer:innen aus Südtirol/Italien, Deutschland, Österreich und Ungarn mit dem Thema „Demokratie in Zeiten der Krise: Die Rolle der Arbeitnehmerorganisationen“. Die Tagung fand in Brixen in der Cusanus Akademie am 18. und 19. Mai 2023 statt.
/
Einführungen
Christoph Gufler, Vorsitzender des AFB
/
Demokratiekrise als Folge der Aufkündigung der Sozialpartnerschaft
Francesco Seghezzi, ADAPT, Forschungsinstitut Modena (I)
/
Sozialstaat und Demokratieentwicklung - eine lange Reise
Brigitte Pellar, Historikerin, Wien (A)
/
Warum Demokratie Bildung braucht
Günther Sandner, Politikwissenschaftler und Historiker, UNI Wien und Arbeiterkammer (A)
/
Demokratisch oder katholisch? - Blitzlichter auf das Spannungsverhältnis zwischen Demokratie und Katholischer Soziallehre
Charly Brunner, Geistlicher Assistent im KVW und Co-Präsident der EBCA - europäischen Bewegung der christlichen Arbeitnehmer:innen (I)
/
Demokratie im Wettbewerb der Systeme - Wie kann eine Stärkung der demokratischen Beteiligung und Legitimation gelingen?
Susanne Wixforth, Abteilungsleitung Wirtschaftspolitik der Arbeiterkammer Wien (A)
Kaoutar Haddouti, Bachelor in Politik- und Geschichtswissenschaften (D)
/
Ethnisch getrennte politische Arenen: halbierte Demokratie? Der Spezialfall Südtirol
Hermann Atz, Politikwissenschaftler, Co-Leiter des Instituts für Sozialforschung und Demoskopie apollis (I)
/
Die illiberale Versuchung – Perspektiven und Lehren aus Osteuropa
Eszter Kováts, Universitätsassistentin / Post-Doc am Institut für Politikwissenschaft an der Universität Wien (HUN)
/
/